Finanzanalyse verstehen – nicht nur Zahlen lesen
Seit Jahren sehen wir dieselbe Herausforderung: Viele wissen, dass Finanzanalyse wichtig ist, aber die meisten verstehen nicht wirklich, was dahintersteckt. Unser Programm zeigt dir nicht nur Formeln – es hilft dir, finanzielle Zusammenhänge zu durchschauen.

Was du wirklich lernst
Wir glauben nicht an leere Versprechen. Hier siehst du genau, welche Fähigkeiten du entwickelst – und wo der Fokus liegt.
| Kompetenzbereich | Grundlagen-Modul | Vertiefungs-Modul | Praxis-Integration |
|---|---|---|---|
| Bilanzanalyse | Struktur verstehen | Kennzahlen interpretieren | Echte Fälle bearbeiten |
| Cashflow-Rechnung | Aufbau erfassen | Liquidität bewerten | Szenarien durchspielen |
| Rentabilitätsanalyse | Konzepte kennenlernen | Vergleichsrechnungen | Unternehmensvergleiche |
| Finanzplanung | Planungsgrundlagen | Strategische Ansätze | Prognosen erstellen |
| Risikobewertung | Risikofaktoren | Bewertungsmethoden | Maßnahmen ableiten |

Vier Säulen unseres Programms
Fundierte Theorie
Keine oberflächlichen Erklärungen. Du bekommst solides Fachwissen, das auf aktuellen Standards basiert – von Bilanzierungsregeln bis zu Analysemethoden.
Echte Praxisfälle
Wir arbeiten mit anonymisierten Daten realer Unternehmen. Du lernst nicht an erfundenen Beispielen, sondern an Situationen, wie sie tatsächlich vorkommen.
Individuelle Betreuung
Jeder lernt anders. Unsere Dozentinnen nehmen sich Zeit für deine Fragen – per Mail, Videochat oder in den wöchentlichen Sprechstunden.
Flexible Zeiteinteilung
Das Leben ist manchmal hektisch. Deshalb kannst du in deinem Tempo lernen – mit Zugang zu allen Materialien für 12 Monate ab Programmstart.

Kerstin Waldheim
Programmleitung
Mir ist wichtig, dass die Teilnehmer nicht nur auswendig lernen. Sie sollen verstehen, warum Zahlen so aussehen – und was sie bedeuten.

Svenja Rehberg
Dozentin Unternehmensanalyse
Finanzanalyse kann richtig spannend sein, wenn man sieht, wie Unternehmen wirklich funktionieren. Das versuche ich zu vermitteln.