Finanzwissen, das wirklich weiterbringt

Seit 2019 helfen wir Menschen dabei, Finanzanalyse zu verstehen – ohne unnötigen Fachjargon, ohne unrealistische Versprechen. Nur klare Methoden und praktisches Wissen, das man tatsächlich anwenden kann.

Modernes Finanzbildungszentrum mit offener Lernumgebung

Was wir machen

Wir vermitteln die Grundlagen der Finanzanalyse so, dass sie Sinn ergeben. Keine Abkürzungen zu schnellem Reichtum. Stattdessen konzentrieren wir uns auf solide Kenntnisse über Bilanzen, Kennzahlen und Bewertungsmethoden. Unsere Teilnehmer lernen, Geschäftsberichte zu lesen und finanzielle Zusammenhänge zu durchschauen – Fähigkeiten, die in vielen Berufsfeldern wertvoll sind.

Wofür wir stehen

Finanzbildung sollte zugänglich sein, ohne Schnickschnack. Wir glauben an ehrliches Lernen und realistische Erwartungen. Unser Ansatz basiert auf bewährten Methoden, die sich über Jahre hinweg bewährt haben. Wir wollen, dass unsere Absolventen mit Selbstvertrauen an Finanzthemen herangehen können – sei es im Beruf, bei eigenen Entscheidungen oder einfach zum besseren Verständnis der Wirtschaftswelt.

Worauf es uns ankommt

1

Praxisnahe Inhalte

Theorie ist wichtig, aber nur wenn sie sich umsetzen lässt. Deshalb arbeiten wir mit echten Beispielen aus Jahresberichten deutscher und internationaler Unternehmen. Unsere Teilnehmer analysieren reale Zahlen, nicht konstruierte Fantasiewerte.

2

Ehrlichkeit vor Effekt

Wir versprechen keine Wunder. Finanzanalyse ist ein Handwerk, das Zeit und Übung braucht. Manche Konzepte sind anfangs knifflig. Aber wer dranbleibt und die Grundlagen verinnerlicht, baut sich ein stabiles Fundament auf.

3

Gemeinsam lernen

Unsere Gruppen sind bewusst klein gehalten. So bleibt Raum für Fragen, Diskussionen und gegenseitige Unterstützung. Oft entstehen die besten Erkenntnisse im Austausch mit anderen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen.

Interaktive Lernsitzung mit praktischer Finanzanalyse

Wie das alles begann

2019 haben wir mit einem kleinen Kurs in Ganderkesee angefangen. Die Idee war simpel: Finanzwissen verständlich machen, ohne unnötigen Ballast. Damals waren wir zu dritt – heute ist unser Team gewachsen, aber der Kern bleibt gleich.

Über die Jahre haben wir gesehen, was funktioniert und was nicht. Manche Themen brauchen mehr Zeit als gedacht. Andere klicken überraschend schnell. Diese Erfahrungen fließen ständig in unsere Programme ein.

Inzwischen haben über 800 Menschen unsere Kurse absolviert. Einige arbeiten heute im Finanzsektor, andere nutzen ihr Wissen für private Anlageentscheidungen oder in ihren Unternehmen. Das freut uns – weil es zeigt, dass praktisches Finanzverständnis vielfältig einsetzbar ist.

Flemming Thorvaldsen, Gründer und Hauptausbilder bei cexdydugeweluo

Flemming Thorvaldsen

Gründer & Hauptausbilder

Unser Weg zum Finanzverständnis

  • Wir starten mit den Basics: Bilanz, GuV, Cashflow. Ohne diese Grundlagen macht der Rest wenig Sinn.
  • Dann geht's an die Kennzahlen – von der Eigenkapitalquote bis zur Kapitalrendite. Nicht auswendig lernen, sondern verstehen, was sie aussagen.
  • Praktische Übungen mit echten Geschäftsberichten folgen. Hier zeigt sich, ob das Gelernte sitzt.
  • Zum Schluss schauen wir uns verschiedene Bewertungsansätze an – mit ihren Stärken und Grenzen.
  • Zwischen den Modulen bleibt Zeit zum Üben. Finanzanalyse braucht Wiederholung, bis die Abläufe automatisch werden.